Berliner Vereinsmannschaftsmeisterschaft der U11 und U15 am 12.10.2024
Im weit entfernten Kladow fand die Berliner Vereinsmannschaftsmeisterschaft der U11 und U15 statt. Der PSV Olympia Berlin stellte insgesamt 6 Mannschaften an diesem Tag. In der U11 je 2 weibliche und 2 männliche Mannschaften sowie je eine Mannschaft in der U15 weiblich und männlich in Kampfgemeinschaften mit dem SV Berlin 2000 und ShidoSha.
Der Tag startete mit den Kämpfen der weiblichen Mannschaften. Unsere 2 weiblichen Mannschaften waren sehr ausgeglichen aufgestellt und musste sich jeweils in 2 Vorrundenkämpfen den Platz im Halbfinale erobern. Eine Mannschaft zog leider den Kürzeren und dafür gewann die Andere den entscheidenden Kampf und stand damit im Halbfinale. Die Stimmung der Eltern und der Kinder untereinander konnte nicht besser sein. Die Goldmedaille hätten wir in dieser Kategorie sowieso sicher gehabt. Leider verloren die Mädchen ihr Halbfinale knapp und sicherten sich den dritten Platz. Jede Kämpferin hat alles gegeben. Mit diesen Mannschaften ist die Zukunft gesichert.
Parallel zur U11 kämpften unsere U15 Mädchen mit tatkräftiger Unterstützung vom SV Berlin 2000.
Hier waren 3 Mannschaften am Start und es kämpften so jede gegen jede Mannschaft. Leider waren die Kämpfe so verteilt das wir beide Kämpfe knapp mit 2-3 verloren. Aber nichtsdestotrotz haben wir uns die Qualifikation zum Jugendpokal am 30.11.2024 gesichert. Dies wird als deutsche Meisterschaft der Vereine betrachtet. Hier werden die Karten neu gemischt, und wir können dann auch auf unsere verletzt ausgefallenen Sportlerinnen hoffen.
Der Tag ging lautstark und emotional weiter. Auch in der U11 männlich stellten wir zwei Mannschaften. Insgesamt trafen 15 Mannschaften an diesem Tag aufeinander. Team Blau verlor leider den Auftaktkampf mit 2-3 gegen Kaizen trotz kämpferisch guter Leistung. Zum zweiten Kampf haben wir einmal komplett gewechselt und es zeigte Wirkung. Ein starker Auftritt folgte und der Kampf gegen Randori konnte mit 3-2 gewonnen werden. Da war auch die Tribüne sofort wieder da und es wurde laut. Vor dem kleinen Finale musste noch ein Kampf mit dem JC 03 bestritten werden. Unsere Kämpfer kamen mit der Kampfweise nicht wirklich klar und verloren leider knapp mit 2-3 wobei es auch anders ausgehen hätte können. Team Blau schloss den Tag mit Platz 7 ab. Aber egal ob gewonnen oder verloren, das jeweils andere Team wurde angefeuert und jeder hat bis zum Ende alles gegeben.
Team weiß erwischte den besseren Start ins Turnier und besiegte die ersten beiden Gegner SC Berlin und KiK mit jeweils 5-0. Besser geht’s nicht. Lauter ging’s auch nicht. Wie bei den Mädchen was das Goldmedaillenverdächtig und hat richtig Spaß gemacht. Im folgenden Halbfinale stand uns SF Kladow (ShidoSha) gegenüber. In diesem wirklich hochklassigen Duell unterlagen wir leider mit 1-4. Das Ergebnis spiegelte aber nicht die kämpferische Leistung wieder.
Im anschließenden Kampf um Platz 3 war es erneut, wie bei Team blau, der JC 03. Die Kampfweise kannten wir ja schon, aber auch Team weiß kam damit nicht wirklich zurecht. Etwas enttäuscht vom verlorenen Halbfinale, fehlte hier vielleicht das bisschen Glück um diesen Kampf zu gewinnen. Am Ende stand es 2-3 und wir gingen mit dem 5. Platz nach Hause.
Zum Abschluss des Tages kamen noch die Jungs der U15 in unserer Kampfgemeinschaft mit ShidoSha zum Einsatz. Wir kämpften uns souverän durch die ersten beiden Runden und trafen dann im Finale auf den Polizei SV. Hier entwickelte sich der erwartet harte Kampf. Golden Score und unglückliche Entscheidungen leiteten das am Ende scheinbar deutliche 1-4 ein. Beim Jugendpokal werden die Karten neu gemischt und die Jungs sind heiß auf eine Revanche.
Die Trainer Maria, Jens und Mirko waren begeistert von der Stimmung und dem Zusammenhalt der Mannschaften. Das macht Lust auf mehr und das Turnier brachte viele neue Ansätze fürs Training.