25. Januar 2025
NewsUncategorizedWKT-U13

U13 – Berliner Vereinsmannschaftsmeisterschaft am 13.10.2024

Am 13. Oktober 2024 trat unser U13-Team mit einer Mädchenmannschaft und zwei männlichen Mannschaften bei der Berliner Vereinsmannschaftsmeisterschaft an und zeigte starke Leistungen, die von Spannung und Teamgeist geprägt waren.

Am Morgen starteten die Mädchen bestehend aus Florentine, Zahra, Mikriam, Mathilda, Malin, Frieda, Benice, Joanne, Delia, Helena, Klara und Nina. Krankheitsbedingt konnte Alessa nicht mitkämpfen kam aber zum Unterstützen dazu.

Runde 1: PSV Olympia gegen Polizeisportverein Berlin

Der Auftakt gegen den Polizeisportverein Berlin war hart umkämpft, jedoch endete diese Runde knapp mit 30:20 zugunsten des Gegners.

Kampf 1: Zara musste sich geschlagen geben.

Kampf 2: Matilda begann stark und lieferte einen spannenden Kampf, unterlag jedoch durch einen Ippon der Gegnerin in den letzten Sekunden.

Kampf 3: Benice verlor ebenfalls durch Ippon gegen eine Kämpferin des PSV Berlin.

Kampf 4 & 5: Klara und Nina gewannen ihre Kämpfe kampflos, da ihre Gegnerinnen nicht antraten.

Runde 2: PSV Olympia gegen Sport Dojo

In der zweiten Runde zeigte das Team von PSV Olympia eine starke Leistung und gewann souverän mit 30:14.

Kampf 1: Florentine trat stark auf, musste jedoch eine Niederlage hinnehmen.

Kampf 2: Matilda kämpfte energiegeladen und siegte nach einem zurückgenommenen Waza Ari mit einem starken Ippon.

Kampf 3: Malin gewann kampflos.

Kampf 4: Helena kämpfte tapfer, verlor aber durch Waza Ari ihrer Gegnerin und viele Haltegriffe.

Kampf 5: Nina gewann erneut mit einem eindrucksvollen Ippon.

Runde 3: PSV Olympia gegen Kaizen

Die dritte Runde brachte einen weiteren Sieg für PSV Olympia, diesmal mit 30:17.

Kampf 1: Florentine kämpfte hart, unterlag jedoch nach einem Waza Ari der Gegnerin.

Kampf 2: Miriam gewann kampflos.

Kampf 3: Frieda zeigte eine starke Leistung und hielt den gesamten Kampf über durch, verlor jedoch durch zwei Waza Ari ihrer Gegnerin.

Kampf 4: Delia setzte ein starkes Zeichen und gewann sofort mit einem Ippon.

Kampf 5: Nina brillierte erneut, erzielte einen Waza Ari und sicherte den Sieg mit einem Ippon.

Endergebnis

Mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage erreichte PSV Olympia den 2. Platz, punktgleich mit dem Polizeisportverein Berlin. Aufgrund des direkten Siegs des Polizeisportvereins Berlin gegen PSV Olympia ging der 1. Platz jedoch an das Team aus Berlin.

Das Team von PSV Olympia zeigte eine beeindruckende Leistung, insbesondere Matilda und Nina glänzten mit starken Siegen. Das Turnier war geprägt von spannenden Kämpfen und großem Teamgeist. Der 2. Platz ist ein verdienter Erfolg und zeigt das Potenzial und die Stärke der Kämpferinnen des PSV Olympia.

Nach den Mädchen  starteten die Jungs.

Team Blau bestand aus Finnian B., Yasin A., Spencer S., Lasse B., Emil P., Paul R., Glenn J., Kilian B., und Janick S.,.

  1. Kampf gegen Kaizen Berlin
    Der erste Gegner war Kaizen Berlin, ein starkes Team, gegen das unser Team Blau alles gab. In dieser Begegnung standen Finnian, Spencer, Paul, Kilian und Janick auf der Matte. Trotz großer Anstrengung und beherztem Einsatz unterlagen wir knapp mit 2:3. Besonders schmerzlich war es, da die Unterpunkte mit 20:27 ebenfalls nur geringfügig zugunsten von Kaizen ausfielen. Finnian und Spencer mussten sich in harten Kämpfen geschlagen geben, doch Paul und Kilian holten souverän zwei Siege für unser Team. Janick kämpfte tapfer, aber auch sein Gegner konnte sich durchsetzen.
  2. Kampf gegen JKK Nippon
    Im zweiten Kampf trat Team Blau gegen die Kämpfer von JKK Nippon an. Hier lief es besser für uns: Yasin, Lasse, Emil, Glenn und Janick gingen mit voller Entschlossenheit auf die Matte. Unsere Mannschaft zeigte eine hervorragende Leistung und gewann mit 3:2. Besonders erfreulich war das Endergebnis mit 27:17 Unterpunkten – ein klarer Beweis für den Einsatzwillen und das Können unserer Kämpfer. Yasin, Emil und Janick holten die verdienten Siege, während Lasse und Glenn zwar alles gaben, aber diesmal leider das Nachsehen hatten.
  3. Kampf gegen SC Lotos
    Im entscheidenden dritten Kampf trafen wir auf das starke Team von SC Lotos. Hier traten erneut Yasin, Lasse, Paul, Kilian und Janick an. Die Spannung war groß, und jeder Punkt zählte. Auch hier war es ein extrem knapper Kampf, den wir mit 2:3 und 30:17 Unterpunkten verloren. Paul und Kilian lieferten abermals starke Kämpfe und sicherten uns die beiden wichtigen Siege, doch Yasin, Lasse und Janick konnten sich trotz großem Einsatz nicht gegen ihre starken Gegner durchsetzen. Dieser Kampf entschied schließlich darüber, dass wir leider aus dem Turnier ausschieden und die Chance auf eine Medaille verpassten.

Trotz des Ausscheidens zeigte Team Blau eine beeindruckende Leistung und lieferte sich packende Duelle gegen starke Gegner. Jeder der Kämpfer bewies großen Kampfgeist, und es waren teilweise nur winzige Nuancen, die über Sieg oder Niederlage entschieden. Auch ohne Medaille kann die Mannschaft stolz auf ihre Leistung sein – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnier und sind sicher, dass Team Blau weiter wachsen und stärker zurückkommen wird!

In Team weiß waren Eric, Jordi, Miko, Emil T., Bruno, Emil J., Felix, Kirill, Jonas und Samuel.

  1. Kampf gegen SFK Shido Sha
    Der Tag begann mit einer unerwarteten Verzögerung, da die Aufstellung der gegnerischen Mannschaft nicht rechtzeitig am Kampfrichtertisch vorlag. Doch das hielt unsere Jungs nicht davon ab, sich voll zu konzentrieren. In einem knappen Duell gewann unser Team den Kampf mit 3:2 und sammelte 21:11 Unterpunkte.
    Unsere Kämpfer zeigten vollen Einsatz:
  1. Jordi verlor seinen Kampf knapp.
  2. Miko kämpfte sich souverän zum Sieg.
  3. Bruno zeigte sein Können und holte ebenfalls einen Punkt.
  4. Kirill überzeugte und gewann seinen Kampf.
  5. Jonas sicherte mit einem weiteren Sieg den Gesamterfolg.

    2.Kampf gegen Kaizen Berlin E.V.
    Der zweite Kampf des Tages verlief nahezu perfekt. Mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg und 50:0 Unterpunkten ließen wir dem Gegner keine Chance. Unser Team dominierte von Anfang an:
  1. Eric gewann kampflos, da sein Gegner nicht antrat.
  2. Miko siegte erneut mit einer starken Leistung.
  3. Bruno zeigte abermals seine Klasse und gewann seinen Kampf.
  4. Felix ließ ebenfalls nichts anbrennen und holte einen weiteren Punkt.
  5. Samuel sicherte sich kampflos den letzten Punkt des souveränen 5:0-Sieges.

 

3. Kampf – das Finale um Gold gegen Polizei S.V. Berlin
Im entscheidenden Kampf um den Turniersieg ging es dann gegen die starke Mannschaft von Polizei S.V. Berlin. Trotz großem Einsatz mussten wir uns mit 1:4 geschlagen geben, was auch die Unterpunkte mit 20:31 widerspiegelten.
Unsere Kämpfer gaben alles:

  1. Jordi verlor in einem harten Kampf.
  2. Miko musste sich diesmal geschlagen geben.
  3. Bruno konnte seinen Gegner nicht überwinden.
  4. Felix kämpfte tapfer, aber verlor ebenfalls.
  5. Jonas gewann kampflos und holte den Ehrenpunkt für unser Team.

Am Ende erreichten wir einen großartigen zweiten Platz und kehrten mit Silbermedaillen zurück. Wir sind unglaublich stolz auf das Team, das sich durch großen Kampfgeist, Zusammenhalt und starke Leistungen ausgezeichnet hat!

Wir danken den Trainern Mirko Fischer, Maria Schneehardt und Jens Stebner für die Betreuung an Der Matte. Ein riesen Lob geht an die Eltern die unsere Kämpfer lautstark von der Tribüne aus anfeuerten

Anstehende Veranstaltungen