Sommerliches traditionelles Klein Olympia 2025
Am vergangenen Wochenende fand unser alljährliches Klein Olympia in der Merlitzhalle statt.
Bei sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad nutzten über 550 Teilnehmer*innen die schattige Alternative zum Strand und kamen der Einladung zu unserem Turnier nach.
Es war ein kurzweiliges Turnier für die Teilnehmer*innen, bei der sie das Erlernte aus dem Training in einem anderen Rahmen ausprobieren konnten und mit einer Medaille belohnt wurden.
Am Samstag durften die Mädchen 2017 – 2015, die U13, die U15 und die Erwachsenen antreten.
Am Sonntag durften dann unsere Jungs der Jahrgänge 2018 – 2015 und die Mädels des Jahrgang 2018 zeigen, was sie in letzter Zeit alles gelernt haben.
In allen jüngeren Durchgängen gab es eine gemeinschaftliche spielerische, sowie judospezifische Erwärmung. Nach der Eröffnung wurde dann in Gruppe mit zwei bis vier Sportler*innen eingeteilt, sodass garantiert war, das man nur gegen den gleichen Jahrgang, das gleiche Geschlecht und ein ähnliches Gewicht kämpft.
Nachdem jeder seine Kämpfe bestritten hatte, gab es eine gemeinsame Siegerehrung durchgeführt von unserem Wettkampfteamtrainer Jens Stebner und Yuki.
Ein kleines Highlight bei diesem Turnier ist immer der Durchgang aller erwachsenen Breitensportler – hierfür sind nicht nur unsere Erwachsenen eingeladen, sondern auch von unseren befreundeten Vereinen. Hier kommen die Älteren auch nochmal in einem Breitensportevent dazu an einem Wettkampf teilzunehmen, ohne gleich auf deutsche Meister*innen zu treffen.
Der Wettkampf und das saisonale Highlight wurde auch für einige Ehrungen genutzt:
Unsere JÜlabsolventen erhielten in verschiedenen Durchgängen ihr T-Shirt:
Ehrung der Platzierung bei der Berliner Einzelmeisterschaft U11, U13 und U15:
Carsten erhält die Ehrennadel in Silber vom JudoVerband Berlin:
Max Kurth erhält die Ehrenplakette in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Robert Giese, Johanna Fiala, Nikolayi Elie Park und Vincent Wächter erhalten die Ehrennadel in Silber für 10 Jahre Mitgliedschaft:
Ehrung der neuen Kampfrichterlizenzen im Judoverband:
Land A Madeline Hoffmann
Land B Emma Lamprecht, Dorothea Herrmann und Lena Emilia Inge Schulze
Ehrung der neuen Trainer C Lizeninhaber:
Soraya Spickenagel, Johanna Fiala, Aurelia Lindemann
Einberufung in die JudoJugend:
Darius Weichert, Mira Kaatz, Frieda Klinger, Celina Nauschütz
Für unser kulinarisches Wohl wurde durch die Essensspende von 101(!) Familien gesorgt – es war sehr lecker, köstlich und vor allem vielseitig. Kuchenkönigin ist mal wieder Antje Blanck, ihre Kids haben die meisten Spenden mitgebracht!
Weiterhin und das finden wir jedes Mal erstaunlich und bemerkenswert: Das ehrenamtliche Engagement – jeweils am Samstag und Sonntag waren über 50 Wettkampfhelfer*innen vor Ort, um bei dem reibungslosen Ablauf zu unterstützen, mitzumachen und ihn zu gestalten. Vielen vielen Dank an alle, ob frisch dabei oder schon lange im Geschäft, ohne euch wäre das einfach nicht möglich!
Für alle, ob Teilnehmer*in, Elternteil, Familienmitglied, Wettkampfhelfer*in, Trainer*in oder einfach nur Beobachter*in: danke, dass ihr am Wochenende dabei gewesen seid und es zu dem gemacht habt, was es war: TOLL!
Merkt euch gern schon das nächste Turnier vor: 11. und 12. Oktober – gleiche Halle 😉